Glastür: Eleganz und Funktionalität für moderne Wohnräume
unsere beliebtesten Glastüren
Glastüren – kompletter Ratgeber zu Typen, Sicherheit, Zargen, Montage & Preisen
Diese Seite bündelt alle wichtigen Infos zu Glasschiebetüren, Pendeltüren und Ganzglastüren – mit Verlinkungen auf vertiefende Infoseiten, Praxis-Tipps und Konfigurator.
Schnellzugriff Schiebetüren Ganzglastüren Pendeltüren Loft-Design Zargen Konfigurator
Eine Glastür verbindet Räume auf elegante Weise und schafft gleichzeitig eine optische Trennung. Als architektonisches Element bringt sie Licht in Ihre Wohnräume und verleiht ihnen eine offene, großzügige Atmosphäre. In der modernen Innenarchitektur sind Glastüren nicht mehr wegzudenken – sie vereinen Ästhetik mit Funktionalität und passen sich nahezu jedem Einrichtungsstil an. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Glastüren für Ihr Zuhause oder Büro bieten.
Vielfältige Typen von Glastüren für jeden Bedarf
Glastüren gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Funktionalität, Design und Einsatzbereich unterscheiden. Je nach Raumsituation und persönlichen Vorlieben wählen Sie aus einer Vielzahl von Optionen.

Glasschiebetüren
Ideal für Räume mit begrenztem Platz. Laufen platzsparend an der Wand oder in der Wandtasche.
- Platzsparend & leise Laufsysteme
- Wand- & Deckenmontage
- Viele Dekore von klar bis satiniert

Glaspendeltüren
Öffnen beidseitig – perfekt bei häufigem Durchgang in Küche, Büro oder Praxis.
- Beidseitig schwingbar
- Optional selbstschließend
- Robuste Beschläge

Ganzglastüren
Rahmenlos mit maximaler Transparenz – puristische Optik für moderne Wohnkonzepte.
- ESG oder VSG
- Klar, satiniert, Design
- Maßanfertigungen möglich

Glasfalttüren
Flexibel faltbar – ideal für große Öffnungen zwischen Wohnbereichen oder zur Terrasse.

Glastüren mit Rahmen
Glas kombiniert mit Holz oder Aluminium – stabil und passend zu klassischem Interieur.

Loft-Glastüren
Industrial-Look mit Sprossen – urban und ausdrucksstark.
Unsicher, welche Glastür zu Ihrem Raum passt?
Unsere Experten beraten Sie zu Typ, Glasart, Zarge und Beschlägen – telefonisch oder via Konfigurator.
Jetzt konfigurierenWeiterführende Cluster-Seiten
Die überzeugenden Vorteile von Glastüren
Glastüren verbessern nicht nur die Ästhetik Ihrer Räume, sie tragen auch zu einem angenehmen Wohnklima bei.

Mehr Licht und Raumgefühl
Licht fließt durch angrenzende Zimmer, Räume wirken größer und freundlicher. Gleichzeitig bleibt die visuelle Verbindung erhalten.
- Natürliches Licht bis in Flur und Homeoffice
- Weniger künstliche Beleuchtung nötig
- Transparenz trotz Raumtrennung
Ästhetik und Design
Von klar bis satiniert, von Sandstrahlung über Lasergravur bis Digitaldruck – wählen Sie das Design, das zu Ihrem Stil passt.
- Zeitloser, moderner Look
- Viele Motive & Oberflächen
- Hochwertige Beschläge als Stilmittel


Langlebigkeit
Sicherheitsglas (ESG oder VSG) ist formstabil und robust – perfekt für den Alltag.

Anpassungsfähigkeit
Maße, Glasarten und Dekore sind flexibel kombinierbar – auch Sonderformen.

Privatsphäre mit Licht
Satiniertes oder strukturiertes Glas schützt vor Einblicken und lässt dennoch Licht passieren.
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Glastür
So finden Sie die optimale Lösung für Sicherheit, Einbau und Pflege.
Sicherheit und Glasarten
Setzen Sie auf Sicherheitsglas gemäß Norm – für maximale Sicherheit im Alltag.
Glasart | Eigenschaften | Empfohlener Einsatzbereich |
ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) | Thermisch vorgespannt; zerfällt in stumpfe Krümel | Standard für Innentüren |
VSG (Verbund-Sicherheitsglas) | Mehrlagig mit Folie; Splitterbindung | Erhöhte Sicherheit & Schallschutz |
Satiniertes Glas | Matte Oberfläche, Sichtschutz | Bad, Arbeitsräume |
Klarglas | Maximale Transparenz | Offene Wohnkonzepte |

Sicherheitshinweis: Achten Sie auf Zertifikate gemäß DIN EN 12150 (ESG) bzw. DIN EN ISO 12543 (VSG).

Installation und Montage
Die fachgerechte Installation entscheidet über Funktionalität und Sicherheit. Prüfen Sie die Zargen-Kompatibilität und wählen Sie Beschläge passend zum Türgewicht.
- DIN-Richtung (links/rechts) korrekt bestimmen
- Glasdicke (meist 8/10 mm) und Bohrbilder abstimmen
- Qualitätsbeschläge verwenden
- Sondermaße vom Fachbetrieb fertigen lassen
Pflege und Wartung
Glastüren sind pflegeleicht – mit richtiger Reinigung bleiben sie lange schön.
- Milde Reiniger & Mikrofasertuch
- Keine scheuernden Mittel
- Beschläge regelmäßig prüfen & ölen

Professionelle Installation für Ihre Glastür
Unsere Monteure installieren fachgerecht – schnell, sauber, zuverlässig.
Infos zur MontageGlastür im Vergleich zu traditionellen Türen
So schneiden Glastüren im direkten Vergleich ab.
Vorteile von Glastüren
- Natürliches Licht & offenes Raumgefühl
- Modernes, zeitloses Design
- Langlebig, verzugsfrei
- Pflegeleicht und hygienisch
- Optische Verbindung trotz Trennung
- Wertige Anmutung
Mögliche Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten als Standardtüren
- Geringere Schalldämmung (einlagig)
- Weniger Privatsphäre bei Klarglas
- Sichtbare Fingerabdrücke
- Fachgerechte Installation erforderlich
Eigenschaft | Glastür | Holztür |
Lichtdurchlässigkeit | Hoch (abhängig von Glasart) | Keine |
Schalldämmung | Mittel (VSG besser) | Gut bis sehr gut |
Wärmedämmung | Gering bis mittel | Gut |
Pflegeaufwand | Gering | Mittel |
Langlebigkeit | Sehr hoch (kein Verzug) | Gut, kann sich verziehen |
Kosten | Mittel bis hoch | Niedrig bis mittel |
„Glastüren sind mehr als funktionale Elemente – sie öffnen Räume und verbinden sie, ohne auf Privatsphäre zu verzichten.“
Glastüren in verschiedenen Wohnbereichen
Beispiele aus Wohn-, Arbeits- und Flurbereichen.

Wohnzimmer: Glastür schafft Verbindung zum Essbereich

Badezimmer: Satinierte Glastür für Privatsphäre

Home Office: Schiebetür als flexibler Raumteiler

Flur: Lasergravur als Designelement
Wohnbereich
Fließende Übergänge zwischen Funktionszonen – optisch getrennt, lichtoffen verbunden.
- Schiebetüren für flexible Raumkonzepte
- Klarglas für maximale Offenheit
- Teilsatinierte Designs als dekoratives Element
Arbeitsbereich
Abtrennung ohne Isolation – ideal fürs Homeoffice und Studios.
- Teilsatinierte Gläser für Privatsphäre bei Videocalls
- VSG für bessere Schalldämmung
- Pendeltüren bei häufigem Durchgang
Expertentipp: Beschläge und Griffe mit den Metallelementen im Raum (Leuchten, Armaturen) abstimmen – das schafft Ruhe im Gesamtbild.
Häufig gestellte Fragen zu Glastüren
Kurze, klare Antworten – ausführliche Details auf den verlinkten Cluster-Seiten.
Sind Glastüren energieeffizient?
Einfach verglaste Innentüren dämmen weniger als massive Türen. Für Außen- oder Zwischenbereiche mit Temperaturunterschieden sind Isolierglas-Varianten verfügbar.
Wie steht es um die Privatsphäre?
Mit Satinierungen, Struktur & Motiven lässt sich der Sichtschutz fein dosieren.
Kann ich eine bestehende Tür ersetzen?
Ja, häufig lässt sich die vorhandene Zarge weiter nutzen. Prüfen Sie Stabilität & Kompatibilität.
Wie sicher sind Glastüren?
ESG/VSG nach Norm – bei fachgerechter Montage sicher im Alltag. Details: ESG vs. VSG.
Welche Pflegeprodukte eignen sich?
Milder Glasreiniger oder lauwarmes Wasser + Mikrofasertuch; keine Scheuermittel. Mehr unter Pflege-Tipps.
Welche DIN-Richtung benötige ich?
Tür zu Ihnen öffnend betrachten: Bänder rechts = DIN rechts, links = DIN links. Wichtig bei Motivgläsern.
Fazit: Die richtige Glastür für Ihr Zuhause
Glastüren bringen Licht und Großzügigkeit in Ihre Räume. Achten Sie auf passende Glasart, Zarge und Beschläge – dann bleibt die Tür langfristig leise, sicher und schön.
Bereit für mehr Licht & Eleganz?
Nutzen Sie den Konfigurator oder lassen Sie sich persönlich beraten.