Glastür 709x1972 / 834x1972 – Standardmaße im Überblick

Glastür 709x1972 / 834x1972 – Standardmaße im Überblick

Standardmaße für Glastüren verstehen: Die Formate 709×1972 mm und 834×1972 mm gehören zu den meistgefragten Abmessungen. Sie bieten eine optimale Balance aus komfortabler Durchgangsbreite, Verfügbarkeit und wirtschaftlicher Planung. Hier erfahren Sie, wann welches Maß passt, worauf Sie in der Praxis achten sollten und wie sich Standardmaße mit Ihrem Bauvorhaben vereinbaren lassen.

Mehr Inspiration rund um Glastür finden Sie in unserer Übersicht.

A modern, minimalist glass door showcased against a bright, airy background. The door features clean lines and a sleek, frameless design, highlighting the transparency and seamless integration into the surrounding space. The door is positioned in a well-lit environment, with soft, diffused lighting gently illuminating the glass surface.
Moderne, minimalistische Glastür im Tageslicht

Wann passt 709×1972 mm?

Das schmalere Standardmaß ist ideal bei geringen Wandöffnungen, schmalen Fluren und überall dort, wo Sie Platz sparen möchten. Achten Sie auf lichte Durchgangsbreiten – Sockelleisten, Zargenaufbau und der endgültige Bodenbelag verkleinern die nutzbare Öffnung. Für stark frequentierte Bereiche können höhere Glasdicken und robustere Bänder sinnvoll sein.

Glass door integrated into a modern home interior. The door is frameless with a sleek handle. The room beyond the glass door appears open and bright, emphasizing transparency and modern aesthetics.
Glastür in moderner Wohnumgebung, rahmenlos mit Griff

Wann passt 834×1972 mm?

Dieses Maß bietet mehr Bewegungsspielraum und wirkt großzügiger. Es ist in Wohnbereichen weit verbreitet und häufig sofort lieferbar. Prüfen Sie früh, ob Möbel, Leitungen oder Schalter in Öffnungsnähe die Türfreiheit einschränken. Im Zweifel empfiehlt sich ein Probe-Aufmaß vor der finalen Bestellung.

Close-up of a glass door with minimalist hardware. The handle is sleek and modern. The door is partially open, giving a glimpse of the adjoining room.
Detailaufnahme: Glastür mit modernem Beschlag

DIN-Normen & Aufmaß

Für die Planung sind die DIN-Richtung (links/rechts), die lichte Öffnung sowie die Laibungs- und Zargensituation maßgeblich. Stimmen Sie Türblattmaß, Beschlagpositionen und Bodenabschluss aufeinander ab. Wenn Standardformate an Grenzen stoßen, lohnt der Blick auf individuelle Größen – vertiefende Informationen erhalten Sie im Beitrag zu Glastür Sondermaß.

Glas & Beschläge

Bei Standardmaßen kommen meist ESG 8–10 mm oder VSG zum Einsatz. Die Auswahl der Beschläge richtet sich nach Flügelgewicht und Nutzung: Drehtürbänder, Pendelbeschläge oder Schiebetür-Laufsysteme. Für unterschiedliche Öffnungsgewohnheiten und Raumkonzepte lohnt ein Blick auf funktionale Alternativen – vertiefende Informationen erhalten Sie im Beitrag zu Pendeltüren aus Glas.

A modern office space featuring a frameless glass door. The door integrates seamlessly into the room with clean lines and a contemporary design.
Rahmenlose Glastür in moderner Büro-Umgebung
Übersicht wichtige Daten & Maße – Standardformate
Format Einsatzbereich Hinweis
709×1972 mm schmale Öffnungen, Flure auf lichte Durchgangsbreiten achten
834×1972 mm komfortable Standardbreite häufig sofort lieferbar
Individuell besondere Architektur Glastür Sondermaß prüfen

FAQ zu Standardmaßen 709×1972 & 834×1972

Wie wähle ich das passende Maß?

Richten Sie sich nach der lichten Öffnung, dem geplanten Bodenaufbau und der gewünschten Optik. 709×1972 mm ist schlank, 834×1972 mm komfortabler – beide sind normnah und bewährt.

Kann ich später auf Sondermaß wechseln?

Ja. Wenn Standardmaße nicht passen oder Sie bewusst größere Durchgänge wünschen, sind Sondermaße möglich. Wichtig ist ein exaktes Aufmaß und die Abstimmung der Beschlagstechnik.

Welche Glasarten sind empfehlenswert?

ESG 8–10 mm ist üblich; VSG bietet zusätzliche Sicherheit. Dicke und Beschläge richten sich nach Format und Nutzungshäufigkeit.

Weiterführend:
Glastür Sondermaß ·
Pendeltüren aus Glas ·
Lichtausschnitt

Zurück zur Liste